Was WWRA-Segler Max Gasser geschafft hat, hat zuvor noch niemand gewagt: Zusammen mit Elias Fauser (KYC) ist der 18-Jährige in unter 21 Stunden am Stück im Laser um den Obersee gesegelt.
Vorab: Es war definitiv anstrengend und aufregend, aber vor allem vollkommen anders als erwartet!
Zur Idee kam es an der vergangenen Deutschen Jugendmeisterschaft am Ammersee bei Flaute. Sofort war klar, dass mit der seglerischen Herausforderung zudem auf die zunehmende Umweltbelastung aufmerksam gemacht werden soll. Entstanden ist ein Spendenlauf unter Segeln in Zusammenarbeit mit der Bodenseestiftung. Unterstützt wird das EU-Life Projekt “BLUE LAKES”, welches auf Mikroplastik in Flüssen und Seen aufmerksam macht, verschiedene Lösungswege sucht und anstrebt. Mehr Informationen zum Projekt sind auf der Homepage der Bodenseestiftung (www.bodensee-stiftung.org) zu finden.
An den Start ging es für die beiden mit Begleitboot Wäschzuber vor fast zwei Wochen in Konstanz. Mit Glück würden sie an einem Tag nach Bregenz und am anderen Tag zurück nach Konstanz fahren war die Erwartung im voraus. Am entscheidenden Tag hieß es zunächst Boot aufbauen, umziehen, Fernseh-Interview geben und dann Ab auf den See.
Nach den Aufnahmen auf dem Wasser bei schwachem und unkonstantem Wind, flaute dieser sogar noch mehr ab. Der Verzweiflung nahe, tümpelten die nur 4,23m langen Boote ganze 2 Stunden dahin. Doch nach und türmten sich über Konstanz die Wolken auf und eine immer dichter und dunkler werdendende Front zog heran. Die Situation wurde wiederum nicht ohne Sorgen genau beobachtet. Bodensee-üblich frischte der Wind dann fast schon plötzlich aus westlicher Richtung auf. Jackpot.
In stetiger Gleitfahrt ging es am Schweizerischen Ufer entlang in nur 4 Stunden nach Bregenz. Der Wind hatte mittlerweile eher richtung Nord, Tendenz sogar immer weiter östlich, gedreht. Die Front hingegen war weiter ihren nordwestlichen Weg gezogen und holte die beiden Segler nicht ein, sondern zog über den See hinweg. Besser hätte der Spendenlauf unter Segeln nicht laufen können, einige Seemeilen wurden bereits gesammelt und erst wenige Stunden waren überhaupt gesegelt.
Während einer kleinen Pause drehte der Wind zudem weiter und es ging mit einem zwischen Nord und Ost pendelnden Wind auf den Rückweg. Besser hätte es nicht passieren können, das war die Situation von der man permanent geträumt hatte, sie aber für viel zu unwahrscheinlich gehalten hatten. Zwar wehte es nun deutlich schwächer aber auf raumen Kursen wurde weiterhin guter Speed gemacht, und das deutlich entspannter. Vorbei an Lindau, bald schon an Langenargen und auch an Friedrichshafen, ging es in Richtung des wunderschönen Sonnenuntergangs.
Mit Einbruch der Dunkelheit erreichten die 18-jährigen Meersburg, durchquerten die Fährlinie, rein in den letzten Abschnitt, der sich nochmals ganz schön ziehen sollte. Genauer gesagt: Die ganze Nacht. Max und Elias beschlossen gar keine Schlafpausen einzulegen um die hervorragende Zeit nicht unnötig kaputt zu machen. Nur dem Licht des Begleitbootes folgend segelten sie bei immer schwächer werdenden Winden durch die Dunkelheit.
Es wurde Kalt. Und gekreuzt werden musste dann leider auch noch. Der Wind drehte wieder Richtung West und erschwerte die Reise etwas. Auch die Müdigkeit machte sich so langsam bemerkbar. Mühselig kämpften sich die Nachwuchssegler weiter und machten sich mitten in der Nacht vor Ludwigshafen auf den Rückweg. Der langersehnte Sonnenaufgang folgte dann auf Höhe von Überlingen. Von Sekundenschläfchen begleitet erreichten sie gegen 7:30 wieder den Starthafen, es war geschafft.
Nach Abbau und Organisation, Radiointerviews und noch viel mehr Trubel galt es sich erstmal auszuruhen und zu genießen, es war geschafft! Das fast schon unmöglich Geglaubte, war in einer unglaublichen Zeit von knapp 21 Stunden tatsächlich geschafft.
Vielen Dank an jeden einzelnen Medienbericht, der der Sache ungemein weiterhilft! Vielen Dank auch an alle Helfer und Unterstützer, sowie an unsere Sponsoren! Vielen Dank vor allem jedoch an jeden der schon gespendet- oder es noch vor hat!
Weitere Informationen zum Projekt und zum Spenden sind hier zu finden: https://www.bodensee-stiftung.org/segel-challenge-zum-schutz-des-bodensees-vor-mikroplastik/